Delegationschef

Delegationschef
De|le|ga|ti|ons|chef, der (ugs.):
Delegationsleiter.

* * *

De|le|ga|ti|ons|chef, der: Delegationsleiter.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Delegationschefin — De|le|ga|ti|ons|che|fin, die: w. Form zu ↑ Delegationschef. * * * De|le|ga|ti|ons|che|fin, die: w. Form zu ↑Delegationschef …   Universal-Lexikon

  • Endo Yukio — Yukio Endō (jap. 遠藤 幸雄, Endō Yukio; * 18. Januar 1937 in Akita; † 25. März 2009) war ein ehemaliger japanischer Kunstturner, der bei Olympischen Spielen fünf Gold und zwei Silbermedaillen gewinnen konnte. Wirken Bei den Olympischen Sommerspielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Endō Yukio — Yukio Endō (jap. 遠藤 幸雄, Endō Yukio; * 18. Januar 1937 in Akita; † 25. März 2009) war ein ehemaliger japanischer Kunstturner, der bei Olympischen Spielen fünf Gold und zwei Silbermedaillen gewinnen konnte. Wirken Bei den Olympischen Sommerspielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerd Hornberger — (* 17. Februar 1910 als Gerhard Hornberger in Waldfischbach; † 13. September 1988 ebenda) war ein deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner, der in den 1930er Jahren in den deutschen 4x100 Meter Staffeln erfolgreich war. Er wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1960 — XVII. Olympische Sommerspiele Austragungsort Rom, Italien …   Deutsch Wikipedia

  • Rolf Andresen — (* 31. Juli 1925 in Brebelholz; † 23. Oktober 2008) war Präsident und Ehrenmitglied des Deutschen Volleyball Verbandes sowie Präsident und Ehrenpräsident des Europäischen Volleyball Verbandes. Leben Andresen besuchte von 1932 bis 1936 die… …   Deutsch Wikipedia

  • Rom 1960 — XVII. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 83 Teilnehmende Athleten 5.352 (4.741 Männer, 611 Frauen) Wettbewerbe 150 in 17 Sportarten …   Deutsch Wikipedia

  • Schachweltmeisterschaft 1985 — Die Kontrahenten der Schachweltmeisterschaft 1985 Foto Garri Kasparow Anatoli Karpow Nation …   Deutsch Wikipedia

  • Yukio Endo — Yukio Endō (jap. 遠藤 幸雄, Endō Yukio; * 18. Januar 1937 in Akita; † 25. März 2009) war ein ehemaliger japanischer Kunstturner, der bei Olympischen Spielen fünf Gold und zwei Silbermedaillen gewinnen konnte. Wirken Bei den Olympischen Sommerspielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Yukio Endō — (jap. 遠藤 幸雄, Endō Yukio; * 18. Januar 1937 in Akita, Präfektur Akita; † 25. März 2009) war ein ehemaliger japanischer Kunstturner, der bei Olympischen Spielen fünf Gold und zwei Silbermedaillen gewinnen konnte. Er ist Erfinder der nach ihm… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”